Rückblick WBW-Veranstaltungsreihe 6. Gewässerdialog
Die Fortsetzung der neuen Veranstaltungsreihe des WBW mit dem Thema „Starkregenrisikomanagement – Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen“.
Rückblick WBW-Veranstaltungsreihe 5. Gewässerdialog
Die Fortsetzung der neuen Veranstaltungsreihe des WBW mit dem Thema „Speicherung von Energie – was ist sinnvoll möglich?“.
Rückblick WBW-Veranstaltungsreihe 4. Gewässerdialog
Die Fortsetzung der neuen Veranstaltungsreihe des WBW mit dem Thema „Gewässerökologie versus Denkmalpflege?“.
Wasserwirtschaftspreis des Wasserwirtschaftsverbands Baden-Württemberg e. V.
Der Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e. V. (WBW) vergibt mit Unterstützung der Fachzeitschrift WasserWirtschaft des Springer-Vieweg-Verlages auch im Jahr 2020 wieder einen Wasserwirtschaftspreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft insbesondere in Baden-Württemberg.
Weniger Nitrat für mehr Umweltschutz
Die Umwelt- und Wasserwirtschaftsverbände BUND, DVGW, LNV, NABU und WBW fordern Nachbesserung der Landesverordnung zur Düngung in Stickstoffüberschuss-Gebieten.
Rückblick WBW-Veranstaltungsreihe 3. Gewässerdialog
Die Fortsetzung der neuen Veranstaltungsreihe des WBW mit dem Thema „Finanzierung von Maßnahmen an Gewässern mittels Ökopunkten“.
Rückblick WBW-Veranstaltungsreihe 2. Gewässerdialog
Die Fortsetzung der neuen Veranstaltungsreihe des WBW mit dem Thema „Bewertung von Hochwasserschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg“.
Rückblick WBW-Veranstaltungsreihe 1. Gewässerdialog
Der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des WBW. Thema: „Aktuelles zum Starkregen“.