
Rückblick WBW-Veranstaltungsreihe 7. Gewässerdialog
Die Fortsetzung der neuen Veranstaltungsreihe des WBW mit dem Thema „Wasser in Wald und Landschaft“.
Die Fortsetzung der neuen Veranstaltungsreihe des WBW mit dem Thema „Wasser in Wald und Landschaft“.
Die eigentlich alle zwei Jahre stattfindende Wasserwirtschaftstagung des WBW fand dieses Jahr pandemiebedingt als digitale Veranstaltung am 24. Juni 2021 statt zum Thema „Wasserwirtschaft im Zeichen der Klimaentwicklung in Baden-Württemberg“.
Fördervoraussetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen in baden-württembergischen Kommunen ist eine aktuelle Hochwasseralarm- und Einsatzplanung (HWAEP). Darüber hinaus ist die HWAEP Bestandteil des kommunalen Starkregenrisikomanagements in Baden-Württemberg. Viele Kommunen benötigen fachliche Unterstützung bei diesem Thema.
Im Rahmen des Verbändeforums bringt sich der WBW auch in diesem Jahr wieder bei der DWA-Landesverbandstagung mit einer aktuellen Session am 20.10.2021 zu Starkregen und Hochwasser ein. Die Veranstaltung findet sowohl in Pforzheim als auch Online statt. Weitere Informationen zum Programm können der Tagungsseite www.landesverbandstagung-bw.de entnommen werden.
Wassergeschichte(n) vom Schwarzwald und vom Oberrhein – Tagung des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br. e. V., der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft e. V. und des Wasserwirtschaftsverbandes Baden-
Württemberg e. V.
Am 24.06.2021 wird die Wasserwirtschaftstagung des WBW als Online-Veranstaltung zur „Wasserwirtschaft im Zeichen der Klimaentwicklung in Baden-Württemberg“ mit einem Schwerpunkt auf Niedrigwasser bzw. Zeiten geringer Niederschläge stattfinden.