Auflösung des Wasserwirtschaftsverbands Baden-Württemberg e. V.
In der Mitgliederversammlung des Wasserwirtschaftsverbands Baden-Württemberg e. V. (WBW) am 17.10.24 wurde die Auflösung des Vereins und die Überführung der fachlichen Aktivitäten in den DWA-Landesverband Baden-Württemberg beschlossen. Mit diesem Beschluss befindet sich der Verein WBW in der Liquidation und hat seine operative Tätigkeit eingestellt. Damit haben auch automaisch die Mitgliedschaften geendet.
Plattform Wasserwirtschaft BW in der DWA – Herausforderungen der Wasserwirtschaft ganzheitlich gemeinsam angehen
Mit der Zusammenführung ist die DWA nun der ganzheitliche Ansprechpartner für die Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg. Hiermit sind die Voraussetzungen geschaffen, um die großen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.
Historisch bedingt sind bereits viele WBW-Mitglieder auch Mitglied bei der DWA. Um auch zukünftig eine starke Gemeinschaft der Wasserwirtschaft zu sein, empfehlen wir allen, ebenfalls bei der DWA Mitglied zu werden und sich dort einzubringen.
Außerdem bietet der DWA-Landesverband den Mitgliedern des WBW an, Mitglied in der Plattform Wasserwirtschaft BW bzw. Plattform WBW im Landesverband zu werden. Hierfür werden Teilnehmerbeiträge erhoben, die den bisherigen Mitgliedsbeiträgen des WBW entsprechen.
Die Plattform Wasserwirtschaft BW behandelt alle gewässerbezogenen wasserwirtschaftlichen Themen in Baden-Württemberg. Alle Experten und Expertinnen sind aufgerufen, ihre Erfahrungen in die Regelwerksarbeit der DWA und eine nachhaltige Entwicklung für Baden-Württemberg aktiv einzubringen.
Weitere Informationen zur Plattform Wasserwirtschaft BW in der DWA finden Sie hier: https://www.dwa-bw.de/de/wasserwirtschaftbw.html
Auszug aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14.10.2024
… Herr Rost stellt fest, dass damit der Verein ordnungsgemäß aufgelöst ist.
Herr Rost stellt anschließend fest, dass mit diesem Beschluss die Aktivitäten des WBW nach über 100 Jahren in einem eigenständigen Fachverband enden und der Fachverband WBW sich mit dem Beschluss in der Liquidation befindet.
Herr Rost dankt darüber hinaus auch im Namen von Herrn Heimerl für das entgegengebrachte Vertrauen, dass sie nun als ehrenamtliche Liquidatoren die Verbandsaktivitäten zum Abschluss bringen dürfen. Herr Rost bedankt sich des Weiteren bei allen Akteuren, Mitgliedern, Beiräten und Mitgliedern von Vorstand und Präsidium für die jahrelange Mitwirkung und Unterstützung.
Er überreicht allen Amtsträgern ein kleines Dankpräsent, das den abwesenden noch zugestellt werden wird. Er bringt weiters die Hoffnung zum Ausdruck, möglichst alle bei der neuen Plattform WBW wieder begrüßen zu dürfen.
Ulrich Rost |
Prof. Dr. Stephan Heimerl |